zurück zur Auswahl
Dies ist eine Fotomontage des rechten Flügels meiner vierten Modellbahnanlage. Da der Platz in der eigenen Wohnung für das geplante Projekt nicht ausreichte, entschloss ich mich, einen passenden Raum zu mieten. Auf 40 m² entstand eine U-förmige Anlage.
Anlage 4

Für Detail-Aufnahmen in den Bild-Abschnitt klicken
(links  mitte  rechts)

Auf dem linken Flügel lag der Bahnhof. Im Bereich der Basis war der Depotbereich mit Dampf- und Elektroremisen, sowie die Ausfahrt in Richtung Bergstrecke (am linken Bildrand noch zu sehen).
Auf dem rechten Flügel entwickelte sich die Gebirgsstrecke. Die Züge fuhren insgesamt einen Kreis von 104,7 m Länge.

Bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof (links, Mitte) entschwand der Zug in einem Tunnelportal, um dann am rechten Bildrand auf der ersten Ebene wieder zu erscheinen. Er überquerte ein Modell der neuen unteren Wattinger-Brücke und verschwand wieder in einem Tunnel.
Nach dem Überwinden der entsprechenden Steigung über eine Wendelschleife erschien der Zug auf der zweiten Ebene wieder (über der Werkzeugleiste auf der linken Bildseite). Er fuhr nun von links nach rechts über das Modell der alten Intschireuss-Brücke, um wiederum im Tunnel zu entschwinden.
In einer Wendel wurde die notwendige Höhe gewonnen, damit der Zug, diesmal wieder von rechts nach links fahrend, auf der dritten Ebene zum letzten Mal sichtbar wurde.
Über eine grosse und eine kleinere Wendel sowie eine lange Schleife fuhrt der Zug hinunter in einen Schattenbahnhof, in dem die Vorspann- und Zwischenloks wieder aus dem Zug entfernt werden konnten. Von da ging die Fahrt über eine Wendel hinauf in die Einfahrt zum Bahnhof und die Rundfahrt des Zuges war vollendet.

Der ganze Streckenbereich von Ausfahrt bis Einfahrt war doppelspurig und funktionierte im Streckenblock. Die entsprechende Elektronik (siehe dort) wurde selbst geplant und gebaut. Die Züge verlangsamten ihr Tempo (auch mit Vorspann- oder Zwischenlok) beim Vorsignal und hielten vor dem Streckensignal an, um bei grün wieder zu beschleunigen. Ein Auffahren war nicht möglich, selbst "verlorene" Wagen sperrten das Gleis.

Leider hatte die "Herrlichkeit" ein Ende. Da ich Ende Juli 1999 mein Eigenheim bezog, wurde auch diese Anlage einmal mehr abgetragen und zerstört.

Die Pläne für Anlage fünf sind fertig und der Aufbau hat begonnen.
(siehe dort)

zur Auswahl