| Strecke | Vorbild | H0 | NEM | Anmerkungen |
| Doppelspur | 4000 | 46 | 46 | |
| zwischen Doppelspuren | 5600 | 64 | - | |
| Bahnhöfe | ||||
| Durchfahrtsgleis | 5000 | 57 | 52 | Neubauten ~ Streckenmass |
| Rangierfeld | 4500 | 52 | - | |
| zwischen Gruppen | 6450 | 75 | - | |
| Brücken | ||||
| mit Schotterbett | 3750 | 43 | - | oder normale Strecke |
| getrennte | 5400 | 62 | - | Stahlbrücken am Gotthard |
In Kurven muss das Abstandsmass um die Grösse des seitlichen Überhanges innen an der äusseren Kurve und aussen am inneren Gleis erweitert werden.
Dieser Überhang wird beim Vorbild nach folgender Formel errechnet:
Überhang = 36'000 : R
Dabei ist R in Metern anzugeben. Es wird nicht unterschieden zwischen dem Überhang innen und aussen am Gleisbogen. Das Ergebnis ist der Überhang in mm.Der Gleisabstand ist dann also zu berechnen mit:
Gleisabstand Bogen = Gleisabstand Gerade + (2x Überhang)
In den NEM fliesst als Kompromiss noch die Länge der Wagen mit ein. Das Vorbild geht aber immer von den längsten Fahrzeugen aus.| Radius | Überhang nach NEM | Gleisabstand nach NEM |
| 400 | 14 | 64 |
| 450 | 12 | 61 |
| 500 | 11 | 59 |
| 600 | 9 | 55 |
| 700 | 7 | 52 |
| 800 | 6 | 50 |
| 900 | 5 | 48 |
| 1000 | 4 | 47 |
| 1100 | 4 | 46 |
| 1200 | 3 | 46 |
| 1300 | 3 | 46 |
| 1400 | 2 | 46 |
| 1500 | 2 | 46 |
| 1600 | 2 | 46 |
| 1700 | 2 | 46 |
| 1800 | 1 | 46 |
| 1900 | 1 | 46 |
| 2000 | 1 | 46 |