Achsfolge-Bezeichnungen
Bezeichnung der Lokomotiven
nach der Achsreihenfolge
Treibachse, angetriebene Achse
Laufachse, frei mitlaufende Achse
Achsfolge Bezeichnung
Schweiz
Bezeichnung
Deutschland
Bezeichnung
Amerika
2/2 B 4 - Kuppler
3/3 C Bourbonnais
4/4 D 8 - Kuppler
2/3 1 B Four - Wheel
3/4 1 C Mogul
4/5 1 D Consolidation
5/6 1 E Dacapond
2/4 1 B 1 Columbia
3/5 1 C 1 Prairie
4/6 1 D 1 Mikado
3/6 1 C 2 Adriatic
2/4 2 B American
3/5 2 C Ten - Wheel
3/6 2 C 1 Pacific
4/7 2 D 1 Mountain (Mohawk)

Weitere Möglichkeiten bei elektrischen Maschinen der SBB: (mit Index "e")

    (2x) 8/14 z. B. Landilok 11852
6/8 Krokodile

Modernere Maschinen der SBB besitzen keine Laufachsen mehr. Die Motoren befinden sich im Drehgestell. Deshalb fügt man, bei der Achsbezeichnung nach deutscher Art, den Index o hinzu.

4/4 Bo Bo
6/6 Co Co
6/6 Bo Bo Bo

Maschinen verschiedener Bauformen, welche die gleiche Bezeichnung und Achsreihenfolge aufweisen, werden durch einen römischen Index unterschieden.
Z. B.: Re 4/4 I, Re 4/4 II etc.
Personentriebwagen werden zusätzlich mit der Klassenbezeichnung ergänzt.
Z. B.: RAB, RBD, etc.

Druckversion
Alte Lok-Bezeichnung nach Geschwindigkeit 
Neue Lok-Nummerierung